Datenschutz bei auniverqos.org
Schutz und Transparenz Ihrer Daten stehen im Fokus
Einleitung zum Datenschutz
Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir Ihre personenbezogenen Daten bei Besuch und Nutzung unseres Angebots erfassen und verarbeiten. Wir gehen mit Ihren Informationen verantwortungsvoll und gesetzesgemäß um.
Faire Informationspraxis und Schutz Ihrer Privatsphäre stehen für uns im Vordergrund. Welche Daten wann und wie verarbeitet werden, schildern wir transparent an dieser Stelle.
Welche Daten werden gespeichert
Wir speichern Daten, die Sie direkt eingeben sowie automatisch erfasste Informationen zur Nutzung unserer Website. Diese Daten unterstützen eine sichere Nutzung unseres Angebots.
Direkt bereitgestellte Informationen
- • Angaben im Kontaktformular, etwa Name und Kontaktdaten
- • Informationen bei Anfragen per E-Mail oder Telefon
- • Von Ihnen freiwillig bereitgestellte Angaben zu Ihrem Immobilienanliegen
- • Kommunikationsinhalte aus Beratungsgesprächen
- • Von Ihnen hochgeladene Dokumente im Rahmen der Beratung
Automatisch erfasste Informationen
- • Geräteinformationen wie Browsertyp, Betriebssystem und Sprache
- • IP-Adresse und Zeitpunkt Ihres Website-Besuchs
- • Cookies, die die Nutzung der Seite technisch ermöglichen
- • Nutzungsverhalten zur Verbesserung unseres Angebots
- • Analysedaten zur Optimierung unserer Website
Wie wir Ihre Daten nutzen
Ihre Daten helfen uns, Services bereitzustellen, Anfragen zügig zu beantworten und unser Angebot zu verbessern. Eine Nutzung erfolgt stets zweckgebunden.
- • Beantwortung Ihrer Anfragen und Kontaktaufnahme
- • Erstellung von Analyse- und Dienstleistungsberichten
- • Abwicklung von Beratungsdiensten
- • Sicherstellung der Website-Funktionalität
- • Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten
- • Schutz vor Betrug oder Missbrauch
- • Optimierung der Website und Services
Unser Versprechen: Wir schützen Ihre Informationen durch technische und organisatorische Maßnahmen nach dem aktuellen Stand der Technik.
Wann geben wir Daten weiter?
Wir geben Ihre Daten nur weiter, wenn dies gesetzlich erforderlich ist oder zur Vertragserfüllung mit zuverlässigen Dienstleistern.
Einbindung von Dienstleistern
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern, die Daten nur nach Weisung im Auftrag verarbeiten.
Gesetzliche Vorgaben
Eine Weitergabe erfolgt nur, wenn gesetzliche Bestimmungen dies vorschreiben.
Anonyme Statistiken
Anonyme Daten werden aggregiert und lassen keinen Rückschluss auf einzelne Personen zu.
Ihre Datenschutzrechte
Sie haben Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Widerspruch und eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde.
- • Sie haben das Recht auf Auskunft über Ihre gespeicherten Daten.
- • Unrichtige Daten werden auf Antrag berichtigt.
- • Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
- • Sie erhalten eine Kopie Ihrer Daten auf Wunsch.
- • Sie dürfen der Verarbeitung widersprechen.
- • Die Verarbeitung kann in bestimmten Fällen eingeschränkt werden.
Für Datenschutzanliegen kontaktieren Sie uns per E-Mail oder postalisch – wir bearbeiten Ihr Anliegen zeitnah.
Technische Sicherheit
Wir setzen aktuelle Verschlüsselung sowie Zugangskontrollen ein, um Daten vor unbefugten Zugriffen zu schützen.
Technische Maßnahmen
- • SSL-Verschlüsselung Ihrer Verbindung
- • Regelmäßige Aktualisierung von Systemen
- • Automatisierte Backups
- • Zugriffsmanagement auf Serverebene
Organisatorische Maßnahmen
- • Vertraulichkeitspflichten für Mitarbeitende
- • Schulung im Datenschutz
- • Rollenbasierte Zugriffsregelungen
- • Löschfristen für sensible Daten
Speicherdauer Ihrer Daten
Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie sie für die genannten Zwecke oder gesetzliche Fristen nötig sind.
- • Ihr Nutzerkonto bleibt bis zur Kündigung bestehen.
- • Daten aus Beratungsprozessen werden aufbewahrt.
- • Nachrichten werden nach Bearbeitung gelöscht.
- • Rechnungsbelege werden gesetzlich archiviert.
- • Keine Daten werden zu Werbezwecken verwendet.
Nach Ablauf gesetzlicher Fristen erfolgt die Löschung automatisch.
Datenübermittlung in Drittländer
Übermittlungen ins Ausland erfolgen nur, wenn das Datenschutzniveau angemessen ist und zusätzliche Schutzmaßnahmen bestehen.
- • Übermittlung nur bei expliziter Einwilligung
- • Verwendung von Standardvertragsklauseln
- • Einsatz zertifizierter Dienstleister
- • Regelmäßige Überprüfung der Vertragspartner
Cookies & Tracking
Für technische Funktionen setzen wir Cookies ein. Tracking-Cookies werden ausschließlich nach Einwilligung verwendet – Sie haben jederzeit die Kontrolle über Ihre Einstellungen.
Arten von Cookies
- • Unverzichtbar für die Grundfunktionen der Website.
- • Dienen der Analyse und Verbesserung des Angebots.
- • Gestalten die Nutzung komfortabler.
- • Ermöglichen erweiterte Funktionen wie Sprachauswahl.
Cookie-Einstellungen können jederzeit im Browser oder auf unserer Website angepasst werden.
Änderungen an dieser Erklärung
Wir passen diese Erklärung gelegentlich an und informieren Sie über wesentliche Änderungen an prominenter Stelle.
- • Hinweis auf der Startseite
- • Informationsmail an bestehende Nutzer
- • Markierung des aktuellen Standes
- • Erläuterung wesentlicher Neuerungen
Bitte beachten Sie immer den aktuellen Stand dieser Erklärung.
Kontakt zum Datenschutz
Bei Fragen oder Anliegen erreichen Sie uns per E-Mail oder Post.
auniverqos
Im Gewerbepark D75, 93059 Regensburg Germany
Telefon: +49 (09683) 395 4272
E-Mail: content@auniverqos.org
Zuletzt überarbeitet am 1. November 2025
Gültig ab 1. November 2025